Wegemund gewinnt Bundesligarennen der Frauen - Dörnbach und Schuler Hochschulmeister

.
.
18.09.2010 | Berlin (rad-net) - Lydia Wegemund vom Team Haibike-Rügen und Lisa Küllmer vom Team LV Bayern/Hessen-Haibike haben in Berlin das letzte Bundesliga-Straßenrennen der Frauen und Juniorinnen vor dem Finale im Berliner Velodrom gewonnen. Nach 114 Kilometer setzte sich im Rennen der Frauen Wegemund nach 3:20:05 Stunden gegen Janine Bubner vom Koga Miyata Team mit 1:02 Minuten Vorsprung durch. In der Gesamtwertung der Frauen-Bundesliga behielt Stephanie Pohl von der Equipe Noris Cycling mit 846 Punkten die Führung vor ihrer nicht am Start stehenden Teamkameradin Madeleine Sandig mit 670 Punkten und Beate Zanner vom Team Haibike-Rügen mit 637 Punkten. Den Mannschaftstagessieg sicherte sich das Team HRS Haibike-Rügen/Sachsen vor dem Team Nutrixxion Ladys und dem Team Rothaus-Vita. In der Gesamtwertung liegt das Team Rothaus-Vita Classic mit 159 vor der Equipe Noris Cycling die 150 Punkte auf ihrem Konto haben.

Auch wenn nur 33 Fahrerinnen am Start waren, gab es einen durchaus interessanten Rennverlauf. Bereits anfangs der zweiten von 15 zu fahrenden Runden bildete sich eine Spitzengruppe von fünf Fahrerinnen mit der späteren Siegerin Lydia Wegemund, Dorothee Janke, Elena Eggl, Ellen Heiny und Anna-Bianca Schnitzmeier, die teilweise einen Vorsprung von 3:50 Minuten vor dem Hauptfeld herausfuhr. Besonders engagiert zeigte sich hierbei die Lokalmatadorin Wegemund, die für das Haibike-Rügen-Team aus Sachsen fährt, aber dem Berliner Verein RV Iduna Schöneberg angehört. Nachdem sie immer wieder aufs Tempo drückte, konnten ihr ab der sechsten Runde nur noch Heiny und Schnitzmeier folgen, die dann auch vor der letzten Runde den Anschluß verloren. Ihr Sieg nach 3:20:05 Stunden war letztlich ungefährdet, während die junge Janine Bubner vom Koga Miyata Team mit 1:02 Minuten Rückstand und einer glänzenden Schlußrunde noch den zweiten Platz vor Schnitzmeier vom Team Nutrixxion erspurtete.

Bei den Juniorinnen, die zusammen mit den Frauen gestartet waren, setzte sich nach 2:14:51 Stunden Lisa Küllmer (LV Bayern/Hessen-Haibike) im Spurt vor der Favoritin und Teamgefährtin Sarah-Lena Hofmann sowie Simona Janke (Endspurt Wuppertal) durch. In der Gesamtwertung führt allerdings Hofmann mit 1165 Punkten vor Mieke Kröger (SRM & Poison Bike/NRW) mit 1022 Punkten und Lisa Fischer (Landesauswahl Thüringen) mit 1005 Punkten.

Die Deutsche Hochschulmeisterschaft, die im Rahmen des Bundesligarennens durchgeführt wurde, entschied bei den Männern Keke Dörnbach von der Uni Bonn für sich. Nach 1:57:31 Stunden und 76 Kilometer distanzierte er Rolf-Martin Vietenes von der Uni Hannover um 12 Sekunden. Der eigentliche Favorit und ehemalige Milram-Profi Christian Kux, der jetzt an der TU Dresden studiert, führte das Feld mit 45 Sekunden Rückstand als Dritter ins Ziel. Deutsche Hochschulmeisterin wurde Desiree Schuler (Team Bike-Aid) vor Kathrin Hammes (Team Rothaus-Vita Classica Bad Krozingen) und Nina Köhn (Team Haibike-Rügen).

Veranstalter des Bundesligarennens und der Deutschen Hochschulmeisterschaft war mit dem RC Charlottenburg von 1883 ein renommierter Berliner Verein, dessen eifriger und «radsportverrückter» Vorsitzender Hein-Detlef Ewald alle Hebel in Bewegung gesetzt hatte, um ein attraktives Rennen auf die Beine zu stellen bei dem BDR-Kommissär Wolfgang Bittermann nach 35-jähriger Tätigkeit in seinem letzten Rennen amtierte. «Alles ist gut gelaufen und ich bin mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Allerdings habe ich mir mehr Starter gewünscht. Das war schon sehr enttäuschend, der Aufwand und das Rennen hätte durchaus mehr verdient», so Veranstalter Ewald nach dem Rennen.

weitere Infos zur Bundesliga (Reglement, Ergebnisse)...



Gesamtwertung 2025

Männer Frauen/U19 w U19 m
Fahrer Teams Nachwuchs

Ergebnisse

21.04.2025 – SchönaichU19 m
13.04.2025 – SteinfurtFrauen | U19 m
06.04.2025 – RheinzabernFrauen
05.04.2025 – SchweigenMänner

Impressionen

> Rund um Schönaich 2025, Junioren

> Rund um Steinfurt 2025, Junioren

> Rund um Steinfurt 2025, Frauen & Juniorinnen

> Rheinzabern 2025, Frauen & Juniorinnen

> GP der Südlichen Weinstraße 2025, Männer

> Sauerland-Rundfahrt 2024, Männer

> Sauerländer Bergpreis Wenholthausen 2024, Männer

> Genthin 2024, Männer & Juniorinnen

> DM Straße 2024 Bad Dürrheim, Juniorinnen

> DM Berg Oberwiesenthal 2024, Frauen & Juniorinnen

> Oberwiesenthal 2024, Junioren

> DM Zeitfahren 2024 Aue, Juniorinnen

> DM Zeitfahren 2024 Aue, Junioren

> Gippinger Radsporttage 2024

> Main-Spessart-Rundfahrt 2024, Junioren

> Main-Spessart-Rundfahrt 2024, Frauen & Juniorinnen

> Rund um Steinfurt 2024, Junioren

> Rund um Steinfurt 2024, Frauen & Juniorinnen

> GP der Südlichen Weinstraße 2024, Männer

> Rund um Schönaich 2024, Junioren

> RiderMan 2023, Frauen & Juniorinnen

> Sauerländer Bergpreis Wenholthausen 2023, Männer

> Rund um Sebnitz 2023, Frauen

> Spee-Cup Genthin 2023, Männer

> Märwil 2023, Frauen

> Zeitfahr-DM 2023 Bad Dürrheim, Männer

> Main-Spessart-Rundfahrt 2023, Junioren

> Main-Spessart-Rundfahrt 2023, Frauen & Juniorinnen

> Erzgebirgsrundfahrt 2023, Männer

> Offenbach/Queich 2023, Junioren

> Rund um Steinfurt 2023, Junioren

> Rund um Schönaich 2023, Junioren

> Sachsenringrennen 2023, Junioren

> Großer Preis der Südlichen Weinstraße 2023, Männer

> Sauerländer Bergpreis 2022, Männer

> Sauerländer Bergpreis 2022, Junioren

> Rund um Sebnitz 2022, Männer

> Rund um Sebnitz 2022, Frauen

> Spee-Cup Genthin 2022

> DM Zeitfahren U19 Treuchtlingen, Juniorinnen & Junioren

> Rad am Ring 2022, Männer

> Zeitfahr-DM 2022, Frauen & Männer U23

> Gippinger Radsporttage 2022

> Main-Spessart-Rundfahrt 2022, Junioren

> Main-Spessart-Rundfahrt 2022, Frauen & Juniorinnen

> Schweigen 2022, Männer

> Erzgebirgsrundfahrt 2022, Männer

> Offenbach/Queich 2022, Junioren

> Sachsenring 2022, Junioren

> Bruchsal 2022, Junioren

> Bruchsal 2022, Männer

 

> Archiv