Vorjahresgesamtsieger Linus Gerdemann (Winfix Arnolds Sicherheit) hat die Chance, seinen Titel in dieser Saison erfolgreich zu verteidigen, da er als Mitglied eines GSIII-Teams in der BDR-Rennserie startberechtigt ist.
Doch ist der Kreis der Favoriten wieder groß. Die größten Chancen werden Nationalfahrern Heinrich Haussler (ISPO Lotusan Cottbus), Markus Burghardt (RG Wiesenhof Sachsen) aber auch Christian Müller, Thomas Fothen, Andreas Schillinger und Andre Greipel (TEAG Team Köstritzer) eingeräumt.
Besonders gespannt darf man sein, ob das TEAG Team Köstritzer aus dem Landesverband Thüringen seine Siegesserie auch in diesem Jahr fortsetzen kann. Mit Christian Müller, Andreas Schillinger, Thomas Fothen und Neuzugang Jan Thomas Hessling haben die Thüringer immerhin vier Nationalfahrer im Aufgebot.
Zu den größten Konkurrenten zählen wieder das Team Mapei-Heizomat Bayern um Sebastian Schwager und das KED Rad Team Berlin, für das Marcel Sieberg, Daniel Musiol, Felix Gniot sowie Robert Bengsch in die Pedalen treten, sowie Winfix Techem aus Berlin, die nach dem vierten Platz im Vorjahr diesmal einen Podiumsplatz anstreben. Auch das junge Team ISPO Lotusan Cottbus, das Heinrich Haussler als Kapitän präsentiert, ist zu beachten.
Los geht es am kommenden Sonntag um 10.00 Uhr in Wörth an der Donau, wo die FIAT-Bundesliga in diesem Jahr bereits zum vierten Mal gastiert. Der bewährte Rundkurs von 21,5 km mit mehr als 300 Höhenmetern pro Runde gilt als sehr anspruchsvoll. Zehn Minuten nach der U23 gehen die Junioren an den Start, die ebenfalls um Punkte für die Fiat-Bundesliga kämpfen.
Gesamtwertung 2025 |
|||
---|---|---|---|
Männer | Frauen/U19 w | U19 m | |
Fahrer | Teams | Nachwuchs |
21.04.2025 – Schönaich | U19 m |
---|---|
13.04.2025 – Steinfurt | Frauen | U19 m |
06.04.2025 – Rheinzabern | Frauen |
05.04.2025 – Schweigen | Männer |