Sebastian Schwager behauptete die Führung

14.04.2002 | Mit dem Straßenrennen „Rund in Cottbus“ wurde am Sonntag die 27. Internationale Junioren-Etappenfahrt des RSC Cottbus, die zugleich den Auftakt zur FIAT-Radbundesliga der Junioren 2002 legte, abgeschlossen. Auch auf dem letzten Tagesabschnitt blieb das Gros der Fahrer beisammen, so dass nach 133,8 Kilometern wieder der Spurt unter rund 100 Akteuren entscheiden musste. Diesmal nutzte der Cottbuser Heinrich Haussler den Heimvorteil und kreuzte als erster die Ziellinie vor Artur Gajek aus dem Team TV Attendorn-NRW und dem wiederum beeindruckend fahrenden Spitzenreiter Sebastian Schwager, der für sich und sein Mapei-Team damit den Gesamterfolg zementierte. Heinrich Haussler verbesserte sich dank der Zeitgutschrift noch bis auf den zweiten Rang in der Rundfahrtwertung. Die vom RSC Cottbus mit Gesamtleiter Axel Viertler mustergültig organisierte Etappenfahrt, der wiederum großes Lob für die Verantwortlichen in den Städten Burg und Cottbus zollte und besonders den Einsatz des Technischen Hilfswerks Cottbus hervorhob, war zugleich der erste Prüfstein für die 17- und 18jährigen Athleten in der FIAT-Radbundesliga 2002. Hier behaupteten sich nach dem Gesamterfolg im vergangenen Jahr wiederum die Jungen aus Bayern mit einer beeindruckenden Überlegenheit. Teamleiter Peter Ganzenberg führte dies nicht nur auf die gute Saisonvorbereitung, sondern auch auf den Motivationsschub zurück, den seine Schützlinge bei der Namensgebung und Vorstellung des Teams Mapei erhalten hatten, als sie den Weltklasseathleten um Andrea Tafi persönlich begegneten. Der 18jährige Sebastian Schwager konnte seine Mannschaft am eindrucksvollsten vertreten. Er schaffte das nicht nur mit seinen tollen Sprintleistungen, sondern auch mit einer ausgezeichneten Leistung im Einzelzeitfahren, mit der er seine führende Position festigte. Das Einzelzeitfahren über die Distanz von 11,2 Kilometern gab neben den Bonikationen angesichts der flachen Strecken durch den Spreewald auch den Ausschlag über die relativ geringen Zeitunterschiede in der Einzelwertung. Die Bundestrainer Patrick Moster und Helmut Taudte konnten dabei die Stärken und Schwächen ihrer Schützlinge besonders gut in Augenschein nehmen. Bemerkenswert, dass sich bereits zum Saisonauftakt Talente des ersten Junioren-Jahrgangs wie Christian Kux (Team Schwalbe Sachsen) als Gewinner des Einzelzeitfahrens und Tony Martin (RG Thüringen) und Erik Lorenz vom RSV Werner Otto Berlin mit guten Spurtplazierungen auszeichnen konnten. Daneben wussten vom älteren Jahrgang neben dem Sieger Sebastian Schwager und dem Zweiten Heinrich Haussler mit Sebastian Körber ein weiterer Mapei-Fahrer und mit Florian Piper der überragende Bahnfahrer der vergangenen Wintersaison zu gefallen. Auch die Cross-Spezialisten Felix Odebrecht und Felix Gniot aus Berlin konnten bei der Spreewald-Fahrt ihr Leistungsvermögen unterstreichen. Insgesamt war die Etappenfahrt mit den zusammengefassten vier Rennen als erste Leistungsüberprüfung ideal, so wie auch mit den weiteren Bundesligastationen eine großartige Rennserie geschaffen wurde, in deren Rahmen der Weg zum Spitzenklasse der Männer vorbereitet und geebnet wird. FIAT-Radbundesliga der Junioren 2002 1. Wertungsrennen: 27. Internationale Junioren-Etappenfahrt des RSC Cottbus 3. Etappe, Straßenrennen Rund in Cottbus über 133,3 km 1. Heinrich Haussler (RG Cottbus) 3:05:20 Std. 2. Artur Gajek (RG TV Attendorn – LV NRW) 3. Sebastian Schwager (Team Mapei Bayern) 4. Patrick Schwerzer (LV Südbaden) 5. Sebastian Paddags (RG Cottbus) 6. Erik Lorenz (RG SC Berlin/RSV Werner Otto) 7. Sebastian Körber (Team Mapei Bayern) 8. Ronny Lüdtke (LV Südbaden) 9. Felix Gniot (RG Luisenstadt Berlin) 10. Mario Meckelburg (RG Berliner TSC) 11. Tim Grothe (RG Luisenstadt Berlin) 12. Christian Schmider (RG Luisenstadt Berlin) 13. Patrick Sauer (RG TV Attendorn – LV NRW) 14. Nicolai Raasch (RG Berliner TSC) 15. Andreas Frisen (Radschläger Düsseldorf) Insgesamt 102 Fahrer mit der gleichen Zeit. Gesamteinzelwertung (Endstand) der 27. Internationalen Junioren-Etappenfahrt des RSC Cottbus 1. Sebastian Schwager (Team Mapei Bayern) /:01:41 Std. 2. Heinrich Haussler (RG Cottbus) 21 s zurück 3. Christian Kux (RG Schwalbe-Team Sachsen) 24 s 4. Sebastian Körber (Team Mapei Bayern) 27 s 5. Tony Martin (RG Thüringen) 30 s 6. Florian Piper (RG Frankfurt/Oder) 30 s 7. Marco Hergert (RG Luisenstadt Berlin) 30 s 8. Felix Odebrecht (RG SC Berlin/RSV Werner Otto) 33 s 9. Matthias Friedemann (RG Schwalbe-Team Sachsen) 34 s 10. Andreas Walsch (Team Mapei Bayern) 35 s 11. Frank Schulz (RG Frankfurt/Oder) 35 s 12. Richard Oudryns (Dukla Brno) 36 s 13. Felix Gniot (RG Luisenstadt Berlin) 37 s 14. Markus Reich (Team Mapei Bayern) 40 s 15. Bartosz Pajor (Team Wroclaw) 42 s 16. Frank Mutschler (Team DIW Instandhaltung Stuttgart) 45 s 17. Dominik Krones (Team Optik Delker Udo Bölts) 48 s 18. Michael Bückers (Team Mapei Bayern) 54 s 19. Christoph Klipp (RG Frankfurt/Oder) 54 s 20. Tobias Riedel (RTC Commoda Häuser) 55 s 21. Tino Beckert (RG Thüringen) 56 s 22. Björn Lucke (RG SC Berlin/RSV Werner Otto) 57 s 23. Artur Gajek (TV Attendorn – LV NRW) 57 s 24. Achim Wangler (Team DIW Instandhaltung Stuttgart) 58 s 25. David Studnicka (Dukla Brno) 58 s Gesamtmannschaftswertung: 1. Team Mapei Bayern 21:06:46 Std. 2. RG Schwalbe-Team Sachsen 16 s zurück 3. RG Frankfurt/Oder 20 s 4. Team Wroclaw/Polen 26 s 5. RG Thüringen 38 s 6. RG Luisenstadt Berlin 41 s 7. RG SC Berlin/RSV Werner Otto 46 s 8. Dukla Brno/Tschechien 55 s 9. RG Cottbus 1:07 Min. 10. Team Zeller Baden 1:11 Min. Ausführliche Ergebnisse einschließlich Wertungen der FIAT-Radbundesliga unter www.mikro-funk.de


Gesamtwertung 2025

Männer Frauen/U19 w U19 m
Fahrer Teams Nachwuchs

Ergebnisse

13.04.2025 – SteinfurtFrauen | U19 m
06.04.2025 – RheinzabernFrauen
05.04.2025 – SchweigenMänner

Impressionen

> Rund um Steinfurt 2025, Junioren

> Rund um Steinfurt 2025, Frauen & Juniorinnen

> Rheinzabern 2025, Frauen & Juniorinnen

> GP der Südlichen Weinstraße 2025, Männer

> Sauerland-Rundfahrt 2024, Männer

> Sauerländer Bergpreis Wenholthausen 2024, Männer

> Genthin 2024, Männer & Juniorinnen

> DM Straße 2024 Bad Dürrheim, Juniorinnen

> DM Berg Oberwiesenthal 2024, Frauen & Juniorinnen

> Oberwiesenthal 2024, Junioren

> DM Zeitfahren 2024 Aue, Juniorinnen

> DM Zeitfahren 2024 Aue, Junioren

> Gippinger Radsporttage 2024

> Main-Spessart-Rundfahrt 2024, Junioren

> Main-Spessart-Rundfahrt 2024, Frauen & Juniorinnen

> Rund um Steinfurt 2024, Junioren

> Rund um Steinfurt 2024, Frauen & Juniorinnen

> GP der Südlichen Weinstraße 2024, Männer

> Rund um Schönaich 2024, Junioren

> RiderMan 2023, Frauen & Juniorinnen

> Sauerländer Bergpreis Wenholthausen 2023, Männer

> Rund um Sebnitz 2023, Frauen

> Spee-Cup Genthin 2023, Männer

> Märwil 2023, Frauen

> Zeitfahr-DM 2023 Bad Dürrheim, Männer

> Main-Spessart-Rundfahrt 2023, Junioren

> Main-Spessart-Rundfahrt 2023, Frauen & Juniorinnen

> Erzgebirgsrundfahrt 2023, Männer

> Offenbach/Queich 2023, Junioren

> Rund um Steinfurt 2023, Junioren

> Rund um Schönaich 2023, Junioren

> Sachsenringrennen 2023, Junioren

> Großer Preis der Südlichen Weinstraße 2023, Männer

> Sauerländer Bergpreis 2022, Männer

> Sauerländer Bergpreis 2022, Junioren

> Rund um Sebnitz 2022, Männer

> Rund um Sebnitz 2022, Frauen

> Spee-Cup Genthin 2022

> DM Zeitfahren U19 Treuchtlingen, Juniorinnen & Junioren

> Rad am Ring 2022, Männer

> Zeitfahr-DM 2022, Frauen & Männer U23

> Gippinger Radsporttage 2022

> Main-Spessart-Rundfahrt 2022, Junioren

> Main-Spessart-Rundfahrt 2022, Frauen & Juniorinnen

> Schweigen 2022, Männer

> Erzgebirgsrundfahrt 2022, Männer

> Offenbach/Queich 2022, Junioren

> Sachsenring 2022, Junioren

> Bruchsal 2022, Junioren

> Bruchsal 2022, Männer

 

> Archiv