FIAT-Bundesliga Frauen: 10 Jahre Top-Serie (2)

26.03.2002 |

Aus der Rennserie Vita-Malz-Cup entwickelte sich die Rad-Bundesliga der Frauen, die offiziell 1993 zum ersten Male ausgetragen wurde. Alljährlich gehören zu dieser Serie traditionelle Straßenrennen, aber auch die Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren und im Bergfahren, die anfangs als Deutschland-Pokal ausgetragen wurden.
Hier eine Übersicht über die besten Teams der Rad-Bundesliga und die erfolgreichsten in der Einzelwertung:



1993 – Panaracer-Cup – Bundesliga der Frauen (8 Rennen, 10 Teams)

Einzelwertung:
1. Claudia Lehmann (RSC Regensburg)
2. Katrin Ranger (Feuerbach)
3. Vera Hohlfeld (LV Thüringen)
4. Regina Schleicher (LV Bayern)
5. Susanne Plambeck (LV Berlin)
6. Viola Paulitz (RSC Sturmvogel Bonn)
7. Sandra Kratz (Stuttgarter SC)
8. Andrea Schrade (LV Bayern)
9. Claudia Cirino (RG Rheinland-Pfalz)
10. Elisabeth Reichert (LV Bayern)

Mannschaftswertung:
1. RSC Regensburg
2. LV Bayern
3. LV Berlin
4. Stuttgarter SC
5. LV Hessen
6. RSC Sturmvogel Bonn


1994 – Panaracer-Cup – Bundesliga der Frauen (10 Rennen, 11 Teams)

Einzelwertung:
1. Hanka Kupfernagel (RSC Neustadt/Orla)
2. Vera Hohlfeld (LV Thüringen)
3. Claudia Lehmann (RSC Regensburg)
4. Regina Schleicher (RG Tourenclub Nürnberg)
5. Susanne Plambeck (LV Berlin)
6. Andrea Schrade (RG Tourenclub Nürnberg)
7. Elisabeth Reichert (RG Augsburg)
8. Tanja Klein (RG Augsburg)
9. Katja Böhme (LV Thüringen)
10. Kathrin Ranger (SpVgg. Feuerbach)

Mannschaftswertung:
1. RSC Regensburg
2. RG Tourenclub Nürnberg
3. RG Thüringen
4. RG LV Berlin
5. AOK Leipzig
6. RG Augsburg


1995 – Bundesliga (10 Rennen, 12 Teams)

Einzelwertung:
1. Hanka Kupfernagel ((RG Zugvogel Berlin)
2. Vera Hohlfeld (RG Thüringen)
3. Judith Arndt (RG Zugvogel Berlin)
4. Ina-Yoko Teutenberg (Wanderer Augsburg)
5. Tanja Schmidt (Equipe Feminine)
6. Regina Schleicher (TC Nürnberg)
7. Petra Roßner (AOK Leipzig)
8. Katja Böhme (RG Thüringen)
9. Ute Schäfer (RG Stuttgarter SC)
10. Evi Gensheimer (BSV AOK Leipzig)

Mannschaftswertung:
1. RG Zugvogel Berlin
2. RG Thüringen
3. Wanderer Augsburg
4. RG TC Nürnberg
5. BSV AOK Leipzig
6. RG Stuttgarter SC


1996 – Rad-Bundesliga (11 Rennen, 9 Teams)

Einzelwertung:
1. Hanka Kupfernagel (RG Zugvogel Berlin)
2. Vera Hohlfeld (RG l’tur Thüringen)
3. Kerstin Scheitle (RG TC Nürnberg)
4. Susanne Plambeck (RG TC Nürnberg)
5. Tanja Schmidt (Equipe Rheinhessen)
6. Cordula Gruber (Equipe Rheinhessen)
7. Viola Paulitz (RSC Stadtlohn)
8. Birgit Söllner (Team AOK Sachsen)
9. Elena Unruh (Team AOK Sachsen)
10. Regina Schleicher (RG TC Nürnberg)

Mannschaftswertung:
1. RG l’tur Thüringen
2. Equipe Rheinhessen
3. RG TC Nürnberg
4. RG Zugvogel Berlin
5. RSG Wiesbaden
6. RG Regio Stuttgart


1997 – Rad-Bundesliga (10 Rennen, 10 Teams)

Einzelwertung (2 Streichergebnisse!):
1. Hanka Kupfernagel (RG Zugvogel Berlin)
2. Judith Arndt (RG Zugvogel Berlin)
3. Vera Hohlfeld (RG l’tur Thüringen)
4. Viola Müller-Paulitz (RSG Wiesbaden)
5. Susanne Lange (RSG Wiesbaden)
6. Kerstin Scheitle (TC Nürnberg)
7. Natascha Klewitz (Region Stuttgart)
8. Tanja Schmidt (RG Zugvogel Berlin)
9. Erika Schertl (TC Nürnberg)
10. Nicole Peitzmeier (RG Zugvogel Berlin)

Mannschaftswertung:
1. RG Zugvogel Berlin
2. TC Nürnberg
3. RSG Wiesbaden
4. Region Stuttgart
5. RG Charlottenburg
6. RG l’tur Thüringen



1998 – Rad-Bundesliga (8 Rennen, 9 Teams)

Einzelwertung:
1. Hanka Kupfernagel (Team Greenery Hawk)
2. Jacqueline Brabenetz (Euregio Egrensis)
3. Kerstin Scheitle (TC Nürnberg)
4. Judith Arndt (RED BULL Team)
5. Sandra Missbach (Greenery Hawk)
6. Birgit Söllner (TC Nürnberg)
7. Nicole Peitzmeier (RSG Wiesbaden)
8. Tanja Schmidt (RED BULL Team)
9. Bettina Schöke (Team Region Stuttgart)
10. Cornelia Dreher (BRC Zugvogel Berlin)

Mannschaftswertung:
1. The Greenery-Hawk-Team (BRC Zugvogel)
2. Team Euregio Egrensis
3. RG TC Nürnberg
4. RED BULL Team Frankfurt/Oder
5. RSG Wiesbaden
6. Team Region Stuttgart

1999 – Rad-Bundesliga Frauen (10 Rennen, 6 Teams)

Einzelwertung:
1. Judith Arndt (RED BULL Team Frankfurt/Oder)
2. Petra Roßner (Team TEAG Euregio Egrensis)
3. Kerstin Scheitle (RG Equipe Nürnberger Emmi)
4. Tanja Hennes-Schmidt (RED BULL Team FFO)
5. Jacqueline Brabenetz (RG TC Nürnberg)
6. Bettina Schöke (Team Sport-Region Stuttgart)
7. Clarissa Breuer (RG Equipe Nürnberger Emmi)
8. Vera Hohlfeld (Team TEAG Euregio Egrensis)
9. Birgit Söllner (RG Equipe Nürnberger-Emmi)
10. Elena Weigold (Team Sport-Region Stuttgart)

Mannschaftswertung:
1. Team TEAG Euregio Egrensis
2. RED BULL Team Frankfurt/Oder
3. RG Equipe Nürnberger-Emmi
4. VM Team Sport-Region Stuttgart
5. RG Team Agrippina Leipzig
6. RG Berlin Charlottenburg

2000 – FIAT-Rad-Bundesliga Frauen (10 Rennen, 7 Teams)

Einzelwertung:
1. Kerstin Scheitle (Equipe Nürnberger)
2. Trixi Worrack (Team RED BULL-Stadtwerke FFO)
3. Tanja Hennes (TEAG Euregio Egrensis)
4. Bettina Schöke (Team Stuttgart)
5. Simone Klewitz (Team Stuttgart)
6. Ina-Yoko Teutenberg (Team RED BULL Stadtwerke FFO)
7. Mandy Hampel (TEAG Euregio Egrensis)
8. Clarissa Breuer (Equipe Nürnberger)
9. Angela Brodtka (Team RED BULL Stadtwerke FFO)
10. Birgit Söllner (Equipe Nürnberger)

Mannschaftswertung:
1. Equipe Nürnberger
2. Team RED BULL Stadtwerke FFO
3. Team Stuttgart
4. TEAG Euregio Egrensis
5. RG Berlin Charlottenburg
6. RG Team Agrippina Leipzig


2001 – FIAT-Rad-Bundesliga Frauen (9 Rennen, 6 Teams)

Einzelwertung:
1. Tanja Hennes (TEAG Euregio-Egrensis I)
2. Trixi Worrack (RED BULL Stadtwerke Frankfurt/Oder)
3. Judith Arndt (RED BULL Stadtwerke Frankfurt/Oder)
4. Angela Brodtka (RED BULL Stadtwerke Frankfurt/Oder)
5. Tina Liebig (TEAG Euregio-Egrensis I)
6. Anke Wichmann (RED BULL Stadtwerke Frankfurt/Oder)
7. Liane Bahler (TEAG Euregio-Egrensis I)
8. Kerstin Scheitle (Equipe Nürnberger)
9. Clarissa Breuer (TEAG Euregio-Egrensis I)
10. Mandy Hampel (Equipe Nürnberger)

Mannschaftswertung:
1. RED BULL Stadtwerke Frankfurt/Oder
2. TEAG Euregio Egrensis I
3. TEAG Euregio Egrensis II
4. Team Stuttgart
5. Equipe Nürnberger
6. RG Berlin-Charlottenburg
 



Gesamtwertung 2025

Männer Frauen/U19 w U19 m
Fahrer Teams Nachwuchs

Ergebnisse

21.04.2025 – SchönaichU19 m
13.04.2025 – SteinfurtFrauen | U19 m
06.04.2025 – RheinzabernFrauen
05.04.2025 – SchweigenMänner

Impressionen

> Rund um Schönaich 2025, Junioren

> Rund um Steinfurt 2025, Junioren

> Rund um Steinfurt 2025, Frauen & Juniorinnen

> Rheinzabern 2025, Frauen & Juniorinnen

> GP der Südlichen Weinstraße 2025, Männer

> Sauerland-Rundfahrt 2024, Männer

> Sauerländer Bergpreis Wenholthausen 2024, Männer

> Genthin 2024, Männer & Juniorinnen

> DM Straße 2024 Bad Dürrheim, Juniorinnen

> DM Berg Oberwiesenthal 2024, Frauen & Juniorinnen

> Oberwiesenthal 2024, Junioren

> DM Zeitfahren 2024 Aue, Juniorinnen

> DM Zeitfahren 2024 Aue, Junioren

> Gippinger Radsporttage 2024

> Main-Spessart-Rundfahrt 2024, Junioren

> Main-Spessart-Rundfahrt 2024, Frauen & Juniorinnen

> Rund um Steinfurt 2024, Junioren

> Rund um Steinfurt 2024, Frauen & Juniorinnen

> GP der Südlichen Weinstraße 2024, Männer

> Rund um Schönaich 2024, Junioren

> RiderMan 2023, Frauen & Juniorinnen

> Sauerländer Bergpreis Wenholthausen 2023, Männer

> Rund um Sebnitz 2023, Frauen

> Spee-Cup Genthin 2023, Männer

> Märwil 2023, Frauen

> Zeitfahr-DM 2023 Bad Dürrheim, Männer

> Main-Spessart-Rundfahrt 2023, Junioren

> Main-Spessart-Rundfahrt 2023, Frauen & Juniorinnen

> Erzgebirgsrundfahrt 2023, Männer

> Offenbach/Queich 2023, Junioren

> Rund um Steinfurt 2023, Junioren

> Rund um Schönaich 2023, Junioren

> Sachsenringrennen 2023, Junioren

> Großer Preis der Südlichen Weinstraße 2023, Männer

> Sauerländer Bergpreis 2022, Männer

> Sauerländer Bergpreis 2022, Junioren

> Rund um Sebnitz 2022, Männer

> Rund um Sebnitz 2022, Frauen

> Spee-Cup Genthin 2022

> DM Zeitfahren U19 Treuchtlingen, Juniorinnen & Junioren

> Rad am Ring 2022, Männer

> Zeitfahr-DM 2022, Frauen & Männer U23

> Gippinger Radsporttage 2022

> Main-Spessart-Rundfahrt 2022, Junioren

> Main-Spessart-Rundfahrt 2022, Frauen & Juniorinnen

> Schweigen 2022, Männer

> Erzgebirgsrundfahrt 2022, Männer

> Offenbach/Queich 2022, Junioren

> Sachsenring 2022, Junioren

> Bruchsal 2022, Junioren

> Bruchsal 2022, Männer

 

> Archiv